Die Wohnheime

Als 1957 die staatliche Studienförderung eingeführt wurde, entschied sich der Albertus-Magnus-Verein, seine Kräfte vorwiegend für die Schaffung von Wohnraum einzusetzen, um Studierenden angemessene und preiswerte Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten zu bieten.

So entstanden 1963 das Albertus-Magnus-Kolleg (AMK) und 1974 das Albertus-Magnus-Familienwohnheim (AMF) am Horstmarer Landweg 82 bzw. 84 in Münster.

Während das Familienwohnheim vor allem hilft, die nach wie vor schwierige Wohnungssituation junger Familien zu verbessern, leistet das Studentenwohnheim inzwischen einen bedeutsamen Beitrag zur Entwicklung von verantwortungsbewussten und sozial engagierten Persönlichkeiten.

Kontakt zur Wirtschafterin Elisabeth Entrup: entrup@amv-muenster.de